
Zukunftssichere Lager- und Kommissionierlösung by Element Logic
Mit Einrichtung der ersten AutoStore-Anlage für Autoteile in Serbien hat Element Logic die Effizienz der Auftragsabwicklung und die Servicequalität im neuen Logistikzentrum von Automotive-Großhändler Wagen International (Wint), Mitglied der SAG-Gruppe, maßgeblich gesteigert.
Vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer ist die SAG/Autonet-Gruppe in Europa mit Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Filialen vertreten. Allein in Serbien betreibt die 1996 gegründete Konzerntochter Wagen International (Wint), führender Automobilzulieferer in der Region, 24 Filialen – sieben davon im Großraum Belgrad. Für deren bedarfsgerechte Versorgung hat Wint im Industriegebiet CTPark Belgrade City der serbischen Hauptstadt ein neues Hightech-Distributionszentrum in Betrieb genommen – das größte Logistikzentrum Serbiens – und dort seinen Hauptsitz eingerichtet. Neben der Unternehmenszentrale mit 1.400 Quadratmetern Bürofläche wurde dabei auf 11.500 Quadratmetern Lagerfläche in dem 110.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum das erste automatische Lager für Autoteile in Serbien errichtet. Dabei entschied sich die SAG/Autonet-Gruppe nach zwei Anlagen in Rumänien und einer Anlage in Ungarn erneut für ein Automatiklager mit AutoStore-Technologie von Element Logic. „Wir haben in eine automatisierte Hightech-Anlage investiert, die mit der flexiblen und leistungsstarken AutoStore-Technologie unsere Anforderungen langfristig erfüllen kann“, erklärt Marjana Bakajac, Chief Marketing Officer Wagen International. „Die Anlage in dem modernen Gebäude gewährleistet die schnelle Versorgung unserer Kunden und Filialen in Belgrad und unterstützt darüber hinaus, mit der Nähe zu Autobahn und Flughafen, den effizienten Vertrieb unserer Produkte über die Grenzen Serbiens hinaus. .“
Hohe Effizienz und maximale Lagerkapazitäten bei minimalem Flächenbedarf
Den Auftrag zur Planung und Realisierung der AutoStore-Anlage erhielt Systemintegrator Element Logic, weltweit erster AutoStore-Integrator. „Wint ist Teil der SAG/Autonet-Gruppe“, hebt Joachim Kieninger, Director Strategic Business Development Element Logic Deutschland, hervor. „Für Unternehmen der Gruppe haben wir erfolgreich bereits zwei AutoStore-Anlagen in Rumänien und eine in Ungarn realisiert. Mit ihrem exakten Zuschnitt bieten die automatisierten Logistikanlagen hohe Effizienz und maximale Lagerkapazitäten bei minimalem Flächenbedarf und erfüllen optimal die Anforderungen der Gruppenunternehmen in den jeweiligen Märkten.“ So auch im Wint-Logistikzentrum im CTPark Belgrade City. Dort hat der Automobilzulieferer 3.000.000.000 Artikel mit mehr als 75.000 Katalognummern vorrätig gelagert, darunter neben Autoteilen auch Schmierstoffe, Autozubehör, Werkstattausrüstung und Verbrauchsmaterialien. Für die behälterfähigen Artikel hat Element Logic eine AutoStore-Anlage mit 40.000 Stellplätzen für die 330 Millimeter hohen Systembehälter installiert. Seit Mai 2024 ist das neue robotergestützte Zentrallager für vollautomatisierte Prozesse bei der Kommissionierung in Betrieb.

Kommissionierfehler auf ein Minimum reduziert
Mit dem AutoSore-System hat sich Wint erneut für eine durchgängig skalierbar mitwachsende Lösung entschieden. „Wenn es um Autoteile und zugehörige Ausrüstung in Serbien geht, ist es unsere Unternehmensstrategie, unser Sortiment kontinuierlich zu erweitern, unsere Dienstleistungen zu verbessern und für die Kunden im Markt erste Wahl zu bleiben“, begründet Marjana Bakajac die Entscheidung. „Die AutoStore-Technologie ermöglicht es, Fehler bei der Kommissionierung auf ein Minimum zu reduzieren. Das hat unsere Servicequalität maßgeblich verbessert und unseren Geschäftsumfang weiter gesteigert.“ Mit dem AutoStore-Konzept werden bis zu 24 Behälter zur Kleinteilelagerung in den Schächten eines aus Standardkomponenten bestehenden Aluminium-Rasters, dem sogenannten Grid, übereinander gestapelt. Auf der Grid-Oberfläche übernehmen kleine Roboter, sogenannte Robots, die Ein-, Um- und Auslagerungen zur Kommissionierung an integrierten Arbeitsstationen, den sogenannten Ports. Das Gesamtsystem bietet gegenüber herkömmlichen AKL-Lösungen eine um bis zu 70 Prozent verbesserte Raumausnutzung. Dabei kann das Anlagenlayout exakt auf jedwede bauliche Gegebenheit angepasst werden und ist bei wachsendem Leistungs- oder Kapazitätsbedarf durch zusätzliche Robots, Ports oder Schächte mühelos skalierbar.
Dreifache Menge an Waren auf demselben Raum gelagert
In der AutoStore-Anlage bei Wint in Belgrad arbeiten oberhalb des AutoStore-Rasters 29 hochmoderne AutoStore R5-Robots. Sie bedienen vier Kommissionierarbeitsplätze mit den befüllten Systembehältern. Diese Carousel-Ports sind direkt an den Anlagenkubus angebunden und auf hohes Durchsatzvolumen ausgelegt. Unablässig arbeiten die Robots oberhalb des Grids und dienen die Quellbehälter im Drei-Schicht-Betrieb an den Ports an. „Mit dem platzsparenden Lagersystem können wir jetzt bis zur dreifachen Menge an Waren auf demselben Raum lagern, den herkömmliche Systeme dafür benötigen würden“, fasst Marjana Bakajac zusammen. „Der kontinuierliche Roboterbetrieb ermöglicht uns zudem eine höhere Produktivität mit schnellem Umschlag der Bestände und einer schnelleren Erfüllung von Kundenaufträgen.“
Plug&Play-Software für optimalen Workflow
Die Behälterverteilung und die Optimierung der Fahrwege im Lagerkubus übernimmt die AutoStore-Systemsteuerung. Prozessoptimierende Funktionen für maßgeschneiderte Prozesse im Wareneingang, Retourenabwicklung, Nachschub und Kommissionierung sowie Produktstandortüberwachung und Bestandskontrolle bietet der eManager von Element Logic. Als kostengünstige Middleware zwischen AutoStore und WMS ist die bewährte Plug&Play-Software das Portal für alle erforderlichen Informationen rund um die kontinuierliche Weiterentwicklung effizienter, koordinierter Abläufe im Warehousing. Die Software ermöglicht Priorisierungsstrategien für anstehende Aufgaben, sorgt für durchgängige Kommunikation aller Lagerkomponenten und verbessert mit einem optimalen Workflow die Genauigkeit und Produktivität der Prozesse. „Über Standardschnittstellen lässt sich der eManager nahtlos in jedes bestehende Lagerverwaltungssystem einbinden“, konkretisiert Kieninger. „Die Wint-Anlage im CTPark Belgrade City ist die erste für die SAG/AutoNET-Gruppe, die mit unserer eManager Middleware ausgestattet ist. Ihre Implementierung ist der Test für eine spätere Einführung in allen bestehenden und zukünftigen Standorten der Gruppe.“

Vielfältigen Ausbauoptionen bieten Investitions- und Zukunftssicherheit
Inzwischen kommissionieren wir jeden Tag 13.000 Zeilen pro Tag. „Die Effizienz des AutoStore-Systems hat uns in den ersten Monaten voll überzeugt“, resümiert Wint-Marketingchefin Marjana Bakajac. „Die Effizienz der AutoStore-Anlage hat in den ersten Monaten vollends überzeugt“, resümiert Wint-Chief Marketing Officer Marjana Bakajac. „Mit vielfältigen Ausbauoptionen bietet uns das System zudem Investitions- und Zukunftssicherheit bei weiterem Wachstum. Damit haben der harmonische Projektverlauf mit Element Logic sowie die Anlageneffizienz und die Optimierungsfunktionen durch den eManager von Element Logic die Zielsetzungen des Projektes vollauf erfüllt.“